Betreute Grundschule Borgstedt – Konzept
Die Grundschule Borgstedt ist eine Offene Ganztagsschule. Die Angebote vor und nach der Unterrichtszeit werden organisatorisch und inhaltlich vom Verein „Fördern und Betreuen e.V. Grundschule Borgstedt“ geleitet. Dieser Verein besteht in der jetzigen Form seit 2006. Zusätzlich zum Betreuungsangebot außerhalb der Unterrichtszeiten, bietet die OGS eine Vielzahl an AGs, einen pädagogischen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Förderangebote, Ferienbetreuung und bereichert das Schulleben durch die Finanzierung und Durchführung verschiedener Projekte und diverser Anschaffungen. Das pädagogische Konzept der OGS Grundschule Borgstedt basiert auf den schulgesetzlichen Vorgaben und der aktuellen Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen sowie zur Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der Primarstufe und im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang G 8 – (Richtlinie Ganztag und Betreuung) und ist Bestandteil des Schulprogramms.Einblick in unsere pädagogischen Ziele
Neben unserem Auftrag, zuverlässige Betreuungszeiten für die SchülerInnen der Grundschule Borgstedt zu gewährleisten, möchten wir unter dem Motto unserer Schule „Gemeinsam lernen und lachen“:
Frühbetreuung: täglich von 7:00 – 7:50 Uhr
Nachmittagsbetreuung .Mo – Do bis 15.30 Uhr, Frei bis 14.30 Uhr
Am Nachmittag kann Ihr Kind an folgenden Angeboten teilnehmen:
Anmeldungen gelten grundsätzlich für ein Schulhalbjahr und werden monatlich abgerechnet. Die entsprechenden Gebühren finden Sie im Downloadbereich.
Für gelungene Zusammenarbeit ist ein guter Informationsaustausch wichtig. Kurze Gespräche beim Bringen oder Abholen der Kinder sind wichtige Werkzeuge in der Erziehungspartnerschaft. Sie dienen zum Austausch über Aktuelles, um den Alltag zu reflektieren oder einfach nur dem näheren Kennenlernen. Gibt es Bedarf für ein intensiveres Gespräch, von Seiten der Eltern oder des Personals, so wird ein Elterngespräch terminiert, um aktuelle Anlässe besprechen zu können und gemeinsam eine Lösung für Probleme zu finden, sich auszutauschen oder auch Hilfestellung zu leisten.
Durch stetigen Kontakt mit Eltern, Lehrern und Schulleitung soll ein größtmögliches Maß an Wohlbefinden erreicht werden.
fördern & betreuen e.V.
IBAN: DE09 2169 0020 0005 5591 46
BIC: GENO DE F1 SLW
VR Bank Schleswig - Mittelholstein eG